
Geschichte
Meine persönliche Geschichte
Als kleiner Junge habe ich, wie so viele andere auch, den großen Tag- und Nachttraum gehabt, in der Bundesliga auf dem Rasen stehen zu dürfen. Mit meinem Vater war ich mit sieben Jahren – teils noch auf Holzbänken – im Stadion. Samstag, 15:30 Uhr, was waren das für Erlebnisse. Alles, vor allem das Drumherum, all die vielen Eindrücke, habe ich schon als kleiner Junge aufgesogen. Das Warmmachen der Spieler, die Fans, der Stadionsprecher, der Bratwurstgeruch, die Menschenmassen, die Fahrt durch die volle Stadt. Meine Kindheit war wie bei so vielen anderen auch: Jeden Mittag schnell die Hausaufgaben und dann mit den Freunden ab zum Kicken.
Und sonst? Spielen im Verein, im Garten, im Hof, Kicker-Stecktabelle, Ergebnisse und Zeitungsartikel studieren, Topspiel der Woche schauen, beim Konsolen-Zocken Kommentator spielen, die Stars bewundern und dabei die Basis leben und lieben. Ja, der Begriff „Kinder der Bundesliga“ ist ein völlig natürlicher und viele dürfen ihn für sich beanspruchen, denn wir alle, die Fußball lieben, sind Kinder der Bundesliga. Die Bundesliga ist der große Traum, den wir alle haben und in jeder möglichen Funktion leben: Fans, Amateurfußballer, Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche, TV-Kiebitze, Sportbegeisterte, Profis, Schalverkäufer, und, und, und.
Nun habe ich durch harte Arbeit und das Quäntchen Glück, das man immer braucht, das große Privileg, seit 2013 in der Bundesliga und seit 2019 auch international auf dem Rasen stehen zu dürfen. Den großen Traum – zwar nicht als Fußballer – aber als einer der Aktiven auf dem Feld, darf ich also leben. Und wenn ich ab und an einmal ein Spiel im Stadion besuche, mit meinen Kindern oder Freunden, ist alles da unten auf dem Feld dann doch soweit weg und surreal. Als Jugendtrainer, Lehrwart im Schiedsrichterkreis, Coach von talentierten Schiedsrichtern und immer wieder Besuchen von Amateurfußballspielen habe ich und kann ich erfahren, wie unterschiedlich und doch verbindend der Fußball ligenübergeifend ist.
Düfte, ob sportlich-frisch, elegant, holzig, abenteuerlich, habe ich schon immer gemocht und immer wieder viel probiert. Fußball, Bundesliga, Sport, Düfte – eine interessante Kombination. Mit einem lokal ansässigen Parfümhersteller mit über dreißig Jahren Erfahrung und weiteren Partnern aus der Region bin ich das spannende Thema angegangen. Das Ziel war es, die Bundesliga als Dach des Fußballs in Deutschland mit verschiedenen Düften zu repräsentieren und den Fußball als Ganzes und für alle, ob Männer, Frauen oder Kinder, unter diesem Dach zu verbinden. Es werden noch viele interessante Produktvariationen unter meiner Marke Eleven Legends (XI Legends) entstehen. Jetzt wünsche ich euch allen viel Spaß mit den Düften der Bundesliga – Made in Germany.
Euer